Die Grazer App Together revolutioniert die Social-Media-Welt, indem sie den Fokus auf Authentizität und Gemeinschaft legt. Statt perfekt inszenierter Fotos bietet die Plattform einen Raum für echte Erinnerungen, die in geteilten Alben festgehalten werden. Gemeinsam Erlebtes wird so aus verschiedenen Perspektiven greifbar – ein digitaler Ort, der Nähe schafft.

Ein digitaler Raum für reale Erinnerungen

Die App Together verfolgt ein Ziel, das in der heutigen Social-Media-Landschaft erfrischend anders ist: Sie stellt nicht Perfektion, sondern Emotionen in den Mittelpunkt. Nutzer:innen können mit Freund:innen und Familie digitale Fotoalben erstellen, die Erinnerungen an Ereignisse wie Geburtstagsfeiern oder Reisen bewahren.

Die Gründer Luca Klauß, Martin Leuprecht und Tiemo Stoißer möchten Menschen vom Druck befreien, ein scheinbar makelloses Leben zu präsentieren. „Es geht darum, wirklich reale Momente hochzuladen, statt inszenierte Inhalte zu posten“, erklärt das Team. Dank einer Cloud-Speicherfunktion entfällt das mühsame Hin- und Herschicken von Fotos, und die Alben bleiben übersichtlich organisiert.

Together auf Erfolgskurs

Seit dem Launch im Mai 2023 verzeichnet die App bereits 7.500 Downloads und wächst weiter. Die Gründer sehen großes Potenzial, nicht nur in der DACH-Region, sondern auch in den USA. Langfristig könnte Together sogar öffentliche Alben für Veranstaltungen wie Konzerte anbieten und so neue Formen der Interaktion ermöglichen.

Mit einer sechsstelligen Startfinanzierung und einem starken Team arbeitet das Startup kontinuierlich an der Optimierung der App, wobei das Feedback der Nutzer:innen ein zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung ist.

Gemeinsame Alben statt Perfektionsdruck – Together bietet eine neue Perspektive für die digitale Welt.