Die Jobsuche kann mühsam sein – und das Recruiting für Unternehmen ebenso. Das Wiener Startup Hirebuddy setzt genau hier an: Mit einem innovativen Empfehlungsmodell macht es jede:n zum potenziellen Recruiter und verknüpft Unternehmen mit passenden Talenten. Durch finanzielle Anreize wird das Teilen von Jobangeboten attraktiv, während kleine und mittlere Unternehmen effizienter qualifizierte Mitarbeiter:innen finden. Das System setzt auf Netzwerkeffekte – und könnte die Personalbeschaffung nachhaltig verändern.
Die klassische Jobsuche ist oft zeitaufwendig und frustrierend. Bewerber:innen warten auf Rückmeldungen, Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten und langen Besetzungszeiten. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor Herausforderungen, weil traditionelle Recruiting-Methoden für sie oft zu teuer oder ineffizient sind. Genau hier setzt das Wiener Startup Hirebuddy an: Mit einem innovativen Empfehlungsmodell will es das Recruiting revolutionieren und für alle Seiten vereinfachen.
Das Prinzip: Jeder kann zum Recruiter werden
Die Idee hinter Hirebuddy ist einfach: Wer eine offene Stelle kennt, kann diese in seinem Netzwerk teilen. Wird eine empfohlene Person eingestellt, erhält die empfehlende Person eine finanzielle Belohnung. Doch das Konzept geht noch weiter – auch Personen, die den Job über mehrere Ecken weiterleiten, profitieren anteilig von der Prämie. So entsteht ein Netzwerk aus „Hirebuddies“, die Unternehmen dabei helfen, ihre freien Stellen schneller zu besetzen.
Die Provision für erfolgreiche Vermittlungen wird von den Unternehmen festgelegt und auf die Beteiligten aufgeteilt. Die direkte Empfehlung erhält den größten Anteil, während weitere Beteiligte in der Empfehlungskette ebenfalls profitieren. So entsteht ein Anreizsystem, das Recruiting auf eine neue Art denkt.
Effizienz für KMU und neue Chancen für Bewerber:innen
Besonders für kleinere Unternehmen bietet Hirebuddy eine kosteneffiziente Möglichkeit, Talente zu gewinnen. Die Plattform ermöglicht es, gezielt nach Fachkräften zu suchen und dabei auf persönliche Empfehlungen zu setzen. Gerade im Pflegebereich, einer Branche mit chronischem Fachkräftemangel, hat sich das Modell bereits bewährt.
Für Jobsuchende wiederum öffnet Hirebuddy neue Türen: Sie können nicht nur leichter passende Stellen finden, sondern sich auch durch das Weiterleiten von Jobangeboten ein zusätzliches Einkommen sichern. Das Startup setzt auf die Dynamik von Netzwerken und darauf, dass Menschen am besten wissen, welche Jobs für ihr Umfeld geeignet sind.
Mit seiner Community-basierten Plattform will Hirebuddy langfristig über Österreich hinaus expandieren. Das Unternehmen setzt dabei auf Bootstrapping – also Wachstum ohne externe Investoren – und baut seine Reichweite schrittweise aus.
Weiterführende Informationen finden Interessierte beim Anbieter: Hirebuddy
Neueste Kommentare