Pro Jahr 77 kreative Ideen, die es schaffen können ...

Schlagwort: gastronomie

01/2025 ElephantSkin: Nachhaltigkeit revolutioniert den Handschuhmarkt

Mit den innovativen Mehrweg-Handschuhen von ElephantSkin wird der Markt für Arbeitshandschuhe nachhaltig umgekrempelt. Dank patentierter Technologie, die Kosten senkt und Umweltbelastungen drastisch reduziert, etabliert sich das Unternehmen als Vorreiter in der GreenTech-Branche. Partnerschaften mit Branchenriesen wie McWin und Domino’s belegen die globale Relevanz dieser bahnbrechenden Lösung.

Die Welt steht vor einer drängenden Herausforderung: Wie kann man Plastikmüll und CO2-Emissionen in Industrien wie der Gastronomie reduzieren? Die Antwort des Salzburger GreenTech-Scaleups ElephantSkin lautet: durch Mehrweg-Lösungen. Seit 2020 entwickelt das Unternehmen innovative Produkte wie die patentierten „WETnDRY-Handschuhe“, die mit über 30 Waschgängen die Einweg-Plastikhandschuhe überflüssig machen sollen.

Revolutionäre Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft

Ein zentraler Treiber für den Erfolg von ElephantSkin ist die strategische Partnerschaft mit McWin Capital Partners, einem auf die Lebensmittelindustrie spezialisierten Risikokapitalgeber. McWin treibt nicht nur die Markteinführung der Mehrwegprodukte voran, sondern unterstützt ElephantSkin aktiv beim Umsatzwachstum nach dem Sweat-Equity-Prinzip. Bereits jetzt hat McWin die Einführung der Handschuhe bei globalen Marken wie Popeyes, Subway und Burger King ermöglicht.

ElephantSkin ist ein Beispiel dafür, wie innovative Lösungen nicht nur ökologischen, sondern auch wirtschaftlichen Nutzen bringen können. Durch die Einführung der wiederverwendbaren Handschuhe wird der CO2-Fußabdruck von Restaurants um bis zu 97 % reduziert, Plastikmüll um 99 % und die Betriebskosten um mindestens 25 %.

ElephantSkin: Nachhaltigkeit als Unternehmens-DNA

Die Vision von ElephantSkin geht über reine Produktentwicklung hinaus. Das Unternehmen setzt auf maßgeschneiderte Hygienekonzepte, Produktschulungen und umfassende Unterstützung bei der Implementierung seiner Lösungen. Neben der ISO 9001:2015-Zertifizierung sichert ElephantSkin durch die Auswahl nachhaltiger Lieferanten auch die Einhaltung der höchsten Umwelt– und Sozialstandards.

CEO Raphael Reifeltshammer betont, dass die Partnerschaft mit McWin nicht nur ein Wachstumstreiber sei, sondern auch einen Präzedenzfall für die gesamte Branche schaffe: „Unser Ziel ist es, mit nachhaltigen, hochqualitativen und gesetzlich konformen Produkten eine neue Ära im Handschuhmarkt einzuläuten.“

Weiterführende Informationen finden Interessierte beim Anbieter: ElephantSkin

35/2024 Wellwasser: Die innovative Lösung für hochwertiges Trinkwasser

Die neue Wasseraufbereitungsanlage „Wellwasser“ revolutioniert die Trinkwasserversorgung in der Gastronomie und Hotellerie. Dieses dreistufige Filtersystem verwandelt herkömmliches Leitungswasser in geschmacklich optimiertes Wasser, das sowohl still als auch perlend angeboten werden kann. Mit dieser nachhaltigen Lösung wird nicht nur der ökologische Fußabdruck verringert, sondern auch die Qualität des Trinkwassers erheblich gesteigert.

In der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz an oberster Stelle stehen, suchen immer mehr Menschen nach Alternativen zu herkömmlichen Produkten. Besonders im Gastronomiebereich spielt die Qualität des Trinkwassers eine entscheidende Rolle. Viele Restaurants und Hotels haben erkannt, dass die Verwendung von gefiltertem Wasser nicht nur den Geschmack ihrer Speisen und Getränke verbessert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Mit dem innovativen Filtersystem „Wellwasser“ wird Leitungswasser in ein hochwertiges, geschmacklich optimiertes Getränk verwandelt, das sowohl still als auch perlend genossen werden kann. Diese Erfindung zeigt, wie technologischer Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Die Geschichte hinter Wellwasser

Die Idee zu „Wellwasser“ entstand aus der Suche nach dem perfekten Wasser für Wein. Der Tiroler Weinhändler Dietmar Meraner wollte ein neutrales Trinkwasser finden, das den Geschmack seiner Weine nicht beeinträchtigt. Im Jahr 2006 gründete er die Marke und entwickelte eine Wasseraufbereitungsanlage, die es ermöglicht, das bestgeprüfte Lebensmittel Leitungswasser geschmacklich zu optimieren. Seit 2012 wird die Technologie selbst entwickelt und produziert. Durch die Auszeichnung mit dem „European Health & Spa Award 2024“ wird die Innovationskraft von „Wellwasser“ in der Branche zusätzlich unterstrichen.

Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus

Das Filtersystem von „Wellwasser“ entfernt organische Schadstoffe, Bakterien und Fremdstoffe, während wertvolle Mineralien erhalten bleiben. Damit wird Leitungswasser in ein hochwertiges, regionales Getränk verwandelt, das als optimale Alternative zu herkömmlichen Mineralwässern gilt. Durch den Verzicht auf Plastikflaschen und den damit verbundenen Transportaufwand trägt „Wellwasser“ erheblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Gastronomiebetriebe können zudem Lager- und Kühlkosten sparen, während sie gleichzeitig die Nachhaltigkeit und Regionalität ihrer Produkte betonen.

Mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen im Gastronomiebereich zeigt sich, dass „Wellwasser“ nicht nur ökologisch vorteilhaft, sondern auch wirtschaftlich attraktiv ist. Gäste schätzen zunehmend die Qualität und Nachhaltigkeit von gefiltertem Wasser, was den Umsatz der Betriebe steigert.

© 2025 RAKETENSTART

Theme von Anders NorénHoch ↑