Die Menschheit steht vor einigen gewaltigen Herausforderungen. Einige davon betreffen uns jetzt noch nicht so gravierend, wie sie zukünftige Generationen betreffen wird- die Rede ist vom Klimawandel. Die Liste der damit verbundenen Verbindlichkeiten ist lang: Steigender Meeresspiegel, die Abholzung des Amazon Regenwaldes oder der zunehmende Grad der Umweltverschmutzung zu Lande und zu Wasser gelten nur als ein Bruchteil der Probleme die einer angemessenen Lösung bedürfen. Denn wissenschaftliche Prognosen zeigen: Wenn der aktuelle Kurs keinen Wandel erfährt, könnte es in einigen Dekaden bereits zu spät für eine notwendige Veränderung sein. Was dramatisch klingt, ist leider die Wahrheit.
Ein Problem sucht eine Lösung
Zunächst ist es hilfreich das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit der Allgemeinheit auf dieses Thema zu lenken.
Der Klimawandel hat nun glücklicherweise Einzug in die Öffentlichkeit erhalten und ist mittlerweile auch Bestandteil von politscher Diskussion. Ein breiter und reger Diskurs ist zu beobachten. Kommunikation ist ein elementarer und wichtiger Bestandteil der Lösungsfindung, allerdings noch kein konkreter und greifbarer Ansatz.
Da vor allem zukünftige Generationen von einer nachhaltigen Lösung profitieren, ist es von Bedeutung hier die entscheidenden Ansätze wirksam zu machen. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Bildung als Schlüssel zum Erfolg
K2 Games hat es sich zum Ziel gemacht zur Problemlösung beizutragen. Durch den Learning-by-playing Ansatz ist ein strategisches, internationales Partnerschaftsprojekt entstanden, welches innovative Bildung zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt auf eine spielerische Art vermittelt. Neben interaktiven Brett- und Simulationsspielen wird auch die Entwicklung von eigenen Spielen angeboten. Die Zielgruppe auf die sich K2 Games konzentriert erschließt sich vornehmlich für Kinder und jungen Erwachsenen bzw. jenen, welche der Generation angehören die von klimatischen Veränderungen am meisten benachteiligt sein werden. Diese Spiele sind ein mächtiges Werkzeug, um nicht nur über Umweltthemen aufzuklären, sondern auch, um verschiedene Perspektiven auf diese Herausforderungen zu sehen und zu versuchen, mögliche Lösungen für die darin angesprochenen Probleme zu finden. Und natürlich ist die Kombination der Bemühungen, den Klimawandel zu bekämpfen, entscheidend und spiegelt sich in den Spielen wider. So erleben die Spielenden Verantwortung durch das kooperative Brettspiel, bei dem die Teilnehmenden begrenzte Energie haben sich zwischen der Beseitigung der Umweltverschmutzung und der Entwicklung der Stadt zu entscheiden. Hier sollen sie diskutieren, welcher Ansatz am besten geeignet wäre, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Vielleicht bleibt am Ende des Spiels mehr als nur der Wert der Unterhaltung.
0 Kommentare
1 Pingback