Das Linzer Startup Fit-Up überzeugt mit einer innovativen Kombination aus KI-gestützter Haltungsanalyse und personalisierten Übungen. Unternehmen profitieren von einem einzigartigen Angebot zur Gesundheitsprävention, das nicht nur effizient, sondern auch wissenschaftlich validiert ist. Das Startup setzt neue Maßstäbe für Fitness und Wohlbefinden – am Arbeitsplatz und darüber hinaus.

Mit künstlicher Intelligenz zu besserer Gesundheit

Fit-Up, gegründet 2019, hat sich dem Ziel verschrieben, Menschen gesünder und fitter zu machen – sei es im Büro oder in der Freizeit. Das Unternehmen aus Linz hat bereits Erfolge mit Fitness-Challenges und Gesundheitsapps gefeiert. Nun sorgt ein neues Feature für Aufsehen: eine KI-gestützte Haltungsanalyse, die direkt im Unternehmen durchgeführt werden kann.

Mithilfe von drei Fotos analysiert die Technologie die Körperhaltung, ermittelt Dysbalancen und schlägt gezielte Übungen vor. Besonders praktisch: Die Ergebnisse und Empfehlungen werden den Mitarbeitenden in digitaler Form per E-Mail bereitgestellt. So lassen sich die Übungen einfach in den Alltag integrieren – und das in nur drei Minuten täglich.

Fit-Up: Wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Die innovative Haltungsanalyse wurde in Zusammenarbeit mit deutschen Physiotherapeuten und Orthopäden entwickelt und wissenschaftlich validiert. Dabei setzt das Startup auf die neuesten Erkenntnisse und den „Gold Standard“ der Universität Heidelberg. Unternehmen profitieren von einem effektiven Werkzeug zur Gesundheitsprävention, das Krankheitsausfälle minimiert und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigert.

Neben der Analyse bietet Fit-Up eine persönliche Besprechung der Ergebnisse sowie weiterführende Empfehlungen für das Training zu Hause. Ergänzt durch bestehende Angebote wie Team-Challenges oder eine umfassende Gesundheitsapp, entsteht ein ganzheitliches Konzept, das betriebliche Gesundheitsvorsorge neu definiert.

Weiterführende Informationen finden Interessierte beim Anbieter unter fit-up.com