Daiki hat mit der AI-Registry eine innovative Lösung für Unternehmen geschaffen, die KI-Systeme nutzen und die Anforderungen des EU-AI-Acts erfüllen müssen. Das SaaS-Tool bietet eine detaillierte Überwachung und Dokumentation von KI-Systemen, minimiert Risiken und gewährleistet Compliance. Unternehmen erhalten klare Einblicke und einen „trustworthiness score“, der Vertrauen schafft.
Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz wird in der EU immer wichtiger, vor allem durch den EU-AI-Act, der Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Das Wiener Startup Daiki hat eine Lösung entwickelt, die nicht nur bürokratische Hürden nimmt, sondern Unternehmen auch dabei unterstützt, ihre KI-Systeme sicher und gesetzeskonform zu betreiben. Die AI-Registry macht es möglich, KI-Risiken zu überwachen und die Compliance effektiv zu gewährleisten.
Daiki’s AI-Registry im Detail
Daikis AI-Registry ist ein Software-as-a-Service (SaaS)-Modell, das Unternehmen hilft, sämtliche KI-Systeme zu dokumentieren und deren Nutzung zu überwachen. Das Tool bietet:
- Die Möglichkeit, einen detaillierten Katalog aller KI-Systeme und -Modelle zu erstellen.
- Vorlagen für gängige KI-Modelle sowie die Option, eigene Systembeschreibungen zu integrieren.
- Automatisiertes Benchmarking und Expertenüberprüfung für die Qualitätssicherung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Nach erfolgreicher Implementierung erhalten Unternehmen eine Rückmeldung von Daiki mit Empfehlungen und Verpflichtungen für das Qualitätsmanagement. Besonders wertvoll ist der „trustworthiness score“, der das Vertrauen in die genutzten KI-Systeme stärkt.
Einfache Lösung für komplexe Anforderungen
Das Daiki-System ist besonders für Unternehmen von Bedeutung, die gemäß dem EU-AI-Act als Anbieter von KI-Systemen mit hohem Risiko eingestuft werden. Die AI-Registry hilft auch diesen Unternehmen, alle regulatorischen Anforderungen problemlos zu erfüllen. So wird aus einer komplizierten bürokratischen Aufgabe eine effiziente Lösung, die sowohl rechtliche Sicherheit bietet als auch die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen erhöht.
Fazit
Mit der AI-Registry bietet Daiki eine durchdachte und benutzerfreundliche Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre KI-Systeme transparent und gesetzeskonform zu verwalten. Gerade in Zeiten wachsender regulatorischer Anforderungen ist dieses Tool eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen aller Größen.
Weiterführende Informationen finden Interessierte beim Anbieter: Daiki.
Schreibe einen Kommentar