Die generative KI verändert die Suchmaschinenlandschaft radikal. Otterly.AI bietet eine innovative Lösung, die Unternehmen dabei hilft, in KI-Suchergebnissen sichtbar und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit Tools zur Überwachung und Optimierung von KI-Sichtbarkeit setzt das Startup auf die Zukunft des digitalen Marketings.
Die Herausforderungen der neuen KI-Suchwelt
Mit der rasanten Entwicklung generativer KI-Suchplattformen wie ChatGPT, Google AI und Perplexity.AI steht das traditionelle SEO vor einer disruptiven Veränderung. Gartner prognostiziert bis 2028 einen Rückgang des organischen Suchmaschinen-Traffics um bis zu 50 %. Genau hier setzt das Startup Otterly.AI an, das von den erfahrenen Gründern Thomas Peham, Klaus-M. Schremser und Josef Trauner ins Leben gerufen wurde.
Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit in der neuen KI-gesteuerten Suchlandschaft zu überwachen und zu verbessern. Sie analysiert die Platzierung und Relevanz von Websites in KI-Suchergebnissen und liefert wichtige Insights, um Trends frühzeitig zu erkennen.
Otterly.AI – Ein Startup mit starker Vision und Erfahrung
Otterly.AI hebt sich durch die Expertise seiner Gründer hervor. Thomas Peham, ehemaliger Vice President Marketing bei Storyblok, Klaus-M. Schremser, der mit gleich drei erfolgreichen Exits überzeugt, und Josef Trauner, ebenfalls erfahren im Bereich Startups, bringen ihre gebündelte Erfahrung in das Projekt ein.
Seit Oktober 2023 hat Otterly.AI die 1.000-Nutzer:innen-Marke überschritten und sich in kürzester Zeit als wertvolles Tool für Unternehmen etabliert, die in der KI-getriebenen Suchwelt erfolgreich bleiben wollen. Mit wöchentlichen Insights und Optimierungs-Tools unterstützt es Marken dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weiterführende Informationen finden Interessierte beim Anbieter: Otterly.AI
Schreibe einen Kommentar