Pro Jahr 77 kreative Ideen, die es schaffen können ...

Schlagwort: kwiggle-bike

53/2023 Das Kwiggle – Bike: Revolution auf zwei Rädern

Karsten Bettin hat ein kompaktes Fahrrad entwickelt, das sich mühelos zusammenfalten lässt. Dieses innovative Rad zielt darauf ab, die Mobilität ohne Autos zu fördern und den Nahverkehr zu ergänzen. Das Kwiggle-Bike erfüllt Handgepäckanforderungen und gewinnt weltweit an Popularität.

Klappräder, einst belächelt und uncool, sind heute das Aushängeschild grüner Mobilität und im Trend. Das Unternehmen Kwiggle hat dieses Konzept auf die nächste Stufe gehoben. Wir führten ein Gespräch mit dem Maschinenbauer und Erfinder Karsten Bettin.

Das Kwiggle-Bike: Ein Durchbruch in der Mobilität

Traditionelle Radfahrer würden vielleicht nicht ganz behaupten, dass es sich beim Kwiggle-Bike um ein Fahrrad handelt. Doch Karsten Bettin ist sich sicher: Es ist viel mehr als das. Mit beeindruckender Schnelligkeit kann der Ingenieur sein Kwiggle-Bike zu Rucksackgröße zusammenfalten und genauso schnell wieder aufklappen. Er saust auf dem Sattelausleger sitzend herum, dabei stolz und beeindruckend schnell. Währenddessen erläutert er gerne technische Details, aber noch lieber spricht er über die große Vision: die Verkehrswende. „Das ist Mobilität zum Mitnehmen!“, sagt Bettin.

Die Renaissance der Klappräder

Die Klappräder der 1970er Jahre waren sperrig und schwer und wurden im Kofferraum zu Ausflugszielen transportiert. Auf Jachten und in Wohnmobilen fanden sie Freunde, aber für den Rest der Welt verloren sie bald an Reiz.

Erst der Hersteller Brompton schaffte es, das Image der klapprigen Notlösung zu überwinden. Seit den 1980er Jahren haben die Briten mehr als eine Million Räder verkauft und sind in diesem boomenden Markt führend. Ihr Umsatz wächst Jahr für Jahr um mindestens 20 Prozent und liegt inzwischen bei 150 Millionen Euro. Doch das reicht Karsten Bettin und seinem Kwiggle-Bike nicht aus.

Eine Vision für die Zukunft

Karsten Bettin träumt von einer Zukunft ohne Autos und mit mehr Fahrrädern, die die Lücken im Nahverkehr schließen. Pendler auf der ganzen Welt nutzen bereits Falträder, um zur nächsten Bahnstation zu gelangen und falten ihre Räder dann im Zug. Eine vielfältige und wachsende Gemeinschaft von Anbietern bedient diese Nachfrage.

Das Kwiggle-Bike: Ein Rad für jede Gelegenheit

Bettin, ein Maschinenbauer, entwickelte das kompakteste Rad der Welt. Sein Kwiggle-Bike ermöglicht das Fahren im Stehen und verfügt über kleine Räder, einen kurzen Rahmen und einen innovativen Klappmechanismus.

Das Kwiggle-Bike ist für den täglichen Gebrauch konzipiert, aber es kann überall dabei sein, selbst an Orten, an denen herkömmliche Falträder zu groß sind, wie im Flugzeug, da es die Handgepäckmaße erfüllt. Seit 2019 wurden bereits über 3.000 Kwiggle-Bikes verkauft, und die Nachfrage steigt weiter.

Die Zukunft der Mobilität

Die Idee des Kwiggle-Bikes hat das Interesse von Verkehrsunternehmen geweckt, die nach Möglichkeiten suchen, die Mobilität zu verbessern. Falträder könnten in Zukunft an Bahnhöfen als Leihfahrräder angeboten werden und die Anschlussmobilität fördern. Das könnte der Beginn einer neuen Ära der Mobilität sein, in der innovative Falträder wie das Kwiggle an vorderster Front stehen.

12/2019 Das Kwiggle-Bike ist das erste faltbare Fahrrad für’s Flugzeug-Gepäck

Das innovative Falt-Rad ‚Kwiggle‘ gilt als das wohl kompakteste Fahrrad der Welt. Mit einigen wenigen Handgriffen ist das kleine Mobilitäts-Wunder von Karsten und Till Bettin das einzige Rad, das im Flugzeug als Handgepäck mitgeführt werden könne, so eine Pressemitteilung über das ‚Kwiggle Bike‘, das in Kürze bei der Erfinder-Sho „Das Ding des Jahres“ abräumen will.

Aus Hannover stammt eine überaus praktische Innovation zur Förderung der individuellen Mobilität. Das sogenannte ‚Kwiggle Bike‘ gilt als das weltweit einzige Fahrrad, das als Handgepäck in Bahn, Bus oder gar im Flugzeug mitgeführt werden könne, glaubt man den Machern. Und tatssächlich: die Pressefotos zeigen zusammen gefaltet ein wirklich kleinstmögliches ‚Fahrrad-Päckchen‘ :-). Mit einigen wenigen Handgriffen hat jeder Nutzer das ‚Kwiggle-Bike‘ auf- bzw. wieder abgebaut. Es ist daher wohl wirklich überall verwend- und mitführbar. Zweifelsohne ist dieses kleine, faltbare Radl ein großer Sprung in Sachen individuelle Mobilität – auch und vor allem auf Reisen. Das Kwiggle passe laut einer Pressemitteilung unter die Sitze sowohl eines Zugabteils als auch in die Ablagen jedes Busses. Darüber ist das Kwiggle schnell verstaubar und sogar für das Wegpacken in einem Schließfach geeignet.

Die Gründer und Macher hinter Kwiggle werden medial zitiert mit folgender, selbstbewusster Aussage: „Wir denken, dass wir mit dem Kwiggle das beste Mobilitätskonzept für den Stadtverkehr gemacht haben. Deswegen sagen wir: ‚Kwiggle is your life‘“. Okay, ein bissl dick aufgetragen, aber extremes Potenzial möchten wir dem Kwiggle-Bike aus dem Bauch raus seitens der Redaktion auch bescheinigen. Viel Erfolg nach Hannover, vor allem auch für den Auftritt bei „Das Dinge des Jahres“. Hier noch der Link zu der Tüftler-Schmiede der Bettins.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© 2025 RAKETENSTART

Theme von Anders NorénHoch ↑