Pro Jahr 77 kreative Ideen, die es schaffen können ...

Schlagwort: eiswürfel

47/2025 Premium Eiswürfel: die kristallklaren Bar-Kühler

Bars, in denen nicht nur der Drink, sondern seine Präsentation zählt — das ist die Bühne, auf der Premium Eiswürfel gerade den großen Auftritt haben. Handgeschnittene Klareiswürfel, runde Ice‑’Balls‘, Eiswürfel mit Firmenlogo, Blüten, Blattgold oder Früchten eingebettet. All das verwandelt selbst einfache Cocktails in visuelle Kunstwerke und Gäste in staunendes Publikum. Premium Eiswürfel sind ein kleiner Luxus, der Stil, Prestige und Wohlgefühl schafft und dessen Herstellung & Einsatz schon fast wie eine kleine Design‑Erfindung wirkt.

Stellen Sie sich eine Szene vor: Der Barchef legt behutsam einen einzelnen, kristallklaren Premium Eiswürfel in ein Whiskeyglas. Das Licht bahnt sich seinen Weg durch den Würfel. Und statt milchiger Trübung reflektiert es sauber und die Oberfläche ist makellos glatt. Der Drink sieht aus wie eine Postkarte. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Verarbeitung: Klareis statt gewöhnlichem Eis, handgeschnitten, präzise dimensioniert, manchmal sogar individuell angefertigt. Premium Eiswürfel eben.

Die Firma Iceteam aus Ismaning bei München etwa bietet genau das: Premium‑Eiswürfel aus Klareis, individuell und handgeschnitten. Sie verarbeiten Objekte wie Logos, Blüten, Früchte oder Blattgold im Inneren des Eiswürfels – sogenannte Objekteinfrierungen. Die Würfel sind damit nicht nur Kühlmittel, sondern Designobjekte, ein Statement.

Warum Bars dafür bezahlen – und Gäste es lieben

Bars mit hohen Ansprüchen suchen oft nach Differenzierung: Die Atmosphäre, das Angebot, der Service – alles muss auf höchstem Niveau sein. Ein Premium‑Eiswürfel leistet genau das:

  • Prestige & Markenauftritt: Ein Eiswürfel mit Firmenlogo oder Einfrierung wird zum Markenbotschafter im Drink. Wenn Gäste etwas Besonderes bekommen, erinnert das an Klasse und Liebe zum Detail.
  • Stil und Ästhetik: Klare Kanten, optische Reinheit, fließende Formen – Ästhetik ist wichtig, besonders bei Drinks, die visuell wirken (z. B. beim Pur‑Whiskey oder Cocktail).
  • Erlebnis & Wohlgefühl: Gäste genießen nicht nur den Geschmack, sondern das Gesamtbild – wie sich ein Eiswürfel im Glas verhält, wie er auftaut, wie er anschaut wird.

Für Bars die etwas auf sich halten, heißt das: Premium‑Eiswürfel sind nicht lediglich ein Super-Luxus fürs Luxus-Segment allein. Sie tragen dazu bei, sich zu positionieren, Gäste an sich zu binden und letztlich auch Preise zu rechtfertigen.

Herstellung & Portfolio als Innovation

Was diese Eiswürfel so besonders macht, ist eine Kombination aus echter Handarbeit und kompromissloser Qualität: Jeder einzelne Würfel wird sorgfältig von Hand geschnitten und oft individuell in Form und Größe angepasst. Das verwendete Klareis ist dabei vollständig frei von Lufteinschlüssen oder Trübungen, was es nicht nur optisch herausragend wirken lässt, sondern auch besonders hochwertig und sympathisch erscheinen lässt. Zudem erlaubt die sogenannte Objekteinfrierung, dekorative oder markenspezifische Elemente – etwa ein Firmenlogo, eine Blüte, Blattgold oder Früchte – direkt im Eis einzufrieren, wodurch jeder Eiswürfel zum Unikat wird.

Darüber hinaus bietet das Sortiment vielfältige Design-Varianten: von klassischen Würfeln über große ‚Cubes‘ bis hin zu runden ‚Ice Balls‘ und individuell gestalteten Sonderformen, die exakt auf den Einsatzbereich abgestimmt werden können. Und damit diese eisigen Kunstwerke auch in bester Qualität bei den Kunden ankommen, sorgt ein europaweites Logistiksystem mit Tiefkühlspedition dafür, dass alles tiefgekühlt, unversehrt und in perfektem Zustand geliefert wird.

Die Premium Eiswürfel ‚lohnen‘ sich ergo in erster Linie für Bars, Clubs, Lounges und Restaurants, die im Premium-Segment arbeiten. Oder sich dorthin entwickeln wollen. Wer Gästen nicht nur einen Drink, sondern ein Erlebnis bieten möchte, für den sind die Premium-Eiswürfel ein starkes Werkzeug. Auch Events, Hotels oder Locations mit anspruchsvoller Kundschaft profitieren – bei Hochzeiten, Firmenfeiern oder Produktvorstellungen.

Ein Blick nach vorn verspricht: Premium-Icecubes sind mehr als nur kühlende Eiswürfel. Die Entwicklung zeigt, wie aus simplen Dingen Mehrwert geschaffen werden kann. Eis wird Design, Funktion und Erlebnis zugleich. Es geht nicht mehr nur ums Kühlen, sondern um Identität, Inszenierung, Emotion.

Eisskulpturen fürs Markenimage

In dieser Spur ließe sich weiterdenken: Nicht nur Eiswürfel, sondern kleine Eisobjekte oder Kunstwerke aus Eis, die Markenbotschaft tragen – als Tischdekoration, Barcounter‑Highlight oder Eventinstallation. Wer Eis neu denkt, kann damit echte Wertschöpfung erzeugen. Und wer voll in Komfort und Wohlfühlambiente denkt, sorgt in aller Regel gleichzeitig für robustes und gastronomisch komfortable Sitzmöbel, die ihresgleichen suchen.

Das Letzte zum Nachdenken

Diese Premium‑Eiswürfel zeigen, wie Innovation aus einem unscheinbaren und all-verfügbaren ‚Rohstoff‘ entsteht. Wer Kreativität, Handwerk und Erlebnispotenzial klug kombiniert, kann Wert schöpfen. Für Bars bedeutet das: Wer auffallen will, muss mehr bieten als gute Drinks. Was zählt sind Stil, Identität und visuelle Geschichten, die den Unterschied machen. Wer schon mal einen kristallklaren Premium Icecube gesehen hat oder gar in Händen hielt, weiß, was gemeint ist. Dieser kleine aber feine ‚Würfel‘ kann den distinguierten Wettbewerbsvorteil ausmachen.

Hier noch ein Link zum Interview mit einem professionellen Eiswürfler: Misel Bosancic aus Herbertshausen bei Dachau

38/2025 Ice balls – Drinks bleiben länger kalt

Ice Balls – Drinks bleiben länger kalt

Ice balls versprechen eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung: Statt klassischer Eiswürfel kommen gefrorene Kugeln zum Einsatz, die langsamer schmelzen und Getränke länger kalt halten. Der Beitrag beleuchtet das Prinzip hinter der Innovation, zeigt Chancen und mögliche Hürden auf und erklärt, warum sich ein Blick auf diese Idee lohnt.

Ein kühles Getränk im Sommer – für viele ein kleiner Luxusmoment. Doch kaum sind die Eiswürfel im Glas, verwässern sie den Geschmack. Die Lösung klingt simpel, ist aber technisch clever umgesetzt: große Eiskugeln, sogenannte ice balls, die länger ihre Form behalten. Diese kleine Erfindung verändert das Trinkerlebnis und wirft spannende Fragen über Alltagsinnovationen auf.

Warum Eiswürfel an ihre Grenzen stoßen

Eiswürfel sind seit Jahrzehnten der Standard. Sie sind schnell gemacht, praktisch und günstig. Doch physikalisch haben sie einen Nachteil: ihre große Oberfläche. Je mehr Kontakt ein Eiswürfel mit Flüssigkeit hat, desto schneller schmilzt er. Das Ergebnis: Getränke werden zwar kalt, aber auch verwässert. Bei hochwertigen Drinks wie Whiskey oder Cocktails ist das mehr als nur ärgerlich. Hier setzt die Idee der ice balls an – Kugeln aus Eis, die durch ihre geringere Oberfläche langsamer schmelzen.

Die Idee hinter den Ice Balls

Die Herstellung von ice balls klingt zunächst unspektakulär, ist aber durchdacht. Statt Wasser in kleinen Würfelformen einzufrieren, wird es in spezielle Formen gegossen, die glatte Kugeln entstehen lassen. Diese Kugeln sind größer und massiver als Würfel. Wer sie ins Glas gibt, merkt sofort den Unterschied: Der Drink bleibt lange angenehm kühl, ohne dass sich zu schnell Wasser darin mischt. Besonders in Bars oder bei geselligen Abenden zu Hause schafft das einen echten Mehrwert.

Spannend ist auch, dass die Herstellung längst nicht mehr nur Profis vorbehalten ist. Während früher spezielle Maschinen nötig waren, gibt es inzwischen einfache Silikonformen für den Hausgebrauch. Damit kann jeder mit wenigen Handgriffen ice balls vorbereiten. Ein gefüllter Gefrierschrank mit diesen Kugeln bedeutet: spontanen Gästen stets ein kühles Getränk anbieten zu können, ohne Kompromisse beim Geschmack.

Zwischen Komfort und Verantwortung

So praktisch die Idee ist, stellt sich die Frage nach Nachhaltigkeit. Wer regelmäßig ice balls nutzen möchte, braucht Formen, die langlebig sind. Silikonformen erfüllen diesen Zweck oft besser als billige Kunststoffvarianten. Außerdem lohnt sich ein Blick auf den Wasserverbrauch. Auch wenn dieser minimal wirkt, zeigt sich hier ein Grundprinzip: Kleine Alltagsinnovationen sollten nicht nur Komfort bieten, sondern auch ressourcenschonend sein.

Ein weiteres Thema ist der Einsatz im Gastronomiebereich. Hier können ice balls nicht nur ein Qualitätsmerkmal sein, sondern auch Teil einer Markenidentität. Bars, die Drinks mit perfekter Kühlung anbieten, ohne das Aroma zu verfälschen, setzen ein klares Statement. Gleichzeitig müssen sie logistisch klären, wie sich die Herstellung in größeren Mengen effizient umsetzen lässt.

Am Ende zeigt die Innovation, wie viel Potenzial selbst in kleinen Details steckt. Ice balls mögen unscheinbar wirken, doch sie verändern den Genussmoment spürbar. Sie sind ein Beispiel dafür, dass Innovation nicht immer groß und spektakulär sein muss, um Wirkung zu entfalten. Wer sie ausprobiert, erlebt eine neue Qualität beim Trinken – und merkt schnell, wie sehr sich ein durchdachtes Detail auf den Alltag auswirken kann.

Weiterführende Informationen finden Interessierte beim Anbieter auf der Seite (Cubers Premium) hier.

© 2025 RAKETENSTART

Theme von Anders NorénHoch ↑