BergWind revolutioniert mit innovativen Kleinwindturbinen die Energieerzeugung in Bergregionen und setzt auf smarte Kombinationen aus Energiegewinnung und Marketing. Die Produkte des Startups vereinen Effizienz, Umweltschutz und wirtschaftliche Vorteile – perfekt für Skigebiete, Brücken und Co.
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar, nachhaltig und flexibel. Genau hier setzt das oberösterreichische Startup BergWind Energy an. Mit kreativen Lösungen wie der Kleinwindturbine „BergWind 2000“ und der multifunktionalen „Powerflag“ bietet das Unternehmen einen völlig neuen Ansatz, um Windkraft effizient zu nutzen und gleichzeitig Werbemöglichkeiten zu schaffen. Doch wie genau funktioniert das?
Die BergWind 2000: Energie für die Gipfel der Welt
Die „BergWind 2000“ ist eine bahnbrechende Kleinwindturbine, die speziell für die Installation in Bergregionen entwickelt wurde. Besonders innovativ: Sie wird nicht auf traditionellen Betonfundamenten montiert, sondern direkt an Seilbahnen, Brücken oder Trageseilen befestigt. Dadurch wird keine zusätzliche Bodenfläche versiegelt – ein entscheidender Vorteil in empfindlichen Ökosystemen.
Mit einer Leistung von 2.000 Watt kann die Turbine jährlich zwischen 1.500 und 2.500 kWh erzeugen, selbst bei widrigen Wetterbedingungen. Skigebiete und Seilbahnbetreiber profitieren von der einfachen Montage und einem sturmsicheren Design, das auf das flexible Seilsystem setzt. Zudem dient eine integrierte Werbefahne als nachhaltige Werbefläche, die Unternehmen zusätzlichen Nutzen bietet.
Die Powerflag: Nachhaltige Werbung mit Windkraft
Mit der „Powerflag“ stellt BergWind ein weiteres innovatives Produkt vor, das gleich zwei Funktionen erfüllt: Energieerzeugung und Werbung. Die Fahnenfläche fungiert als Rotorblatt, das Wind einfängt und ihn in Energie umwandelt. Dank eines flexiblen Standfußes ist sie vielseitig einsetzbar – auf Dächern, Freiflächen oder entlang von Straßen. Wie bei der „BergWind 2000“ entfällt auch hier die Notwendigkeit einer Bodenversiegelung, was die Installationskosten senkt und die Umwelt schont.
Die Kombination von Energiegewinnung und Marketing macht beide Produkte zu attraktiven Lösungen für Unternehmen, die nachhaltige Initiativen unterstützen und gleichzeitig neue Werbemöglichkeiten erschließen möchten.
BergWind Energy zeigt eindrucksvoll, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Für Interessierte, die mehr über diese spannenden Produkte erfahren möchten, hält der Anbieter weitere Informationen bereit: BergWind Energy
Schreibe einen Kommentar