Der neue Börsensimulator fit2invest bringt Anlagestrategien spielerisch näher. Finanzinteressierte können sich gefahrlos mit Wertpapieren vertraut machen, indem sie in realitätsnahen Marktszenarien Entscheidungen treffen. Das innovative Tool der Raiffeisen-Landesbank Steiermark und der Universität Graz hilft, Ängste vor Investments abzubauen und langfristige Strategien zu verstehen.

Viele Menschen scheuen den Einstieg in die Welt der Wertpapiere – oft aus Unsicherheit oder mangelndem Wissen. Besonders junge Anleger:innen stehen vor der Herausforderung, komplexe Finanzmechanismen zu durchblicken. Hier setzt fit2invest an: Ein interaktives Simulationstool, das Nutzer:innen auf eine Zeitreise durch reale Börsenereignisse schickt und ihnen ermöglicht, risikofrei Anlagestrategien zu testen.

Finanzbildung durch spielerisches Lernen

Fit2invest basiert auf realen Marktdaten und ermöglicht es den Spieler:innen, sich mit echten Anlagesituationen auseinanderzusetzen. Das Besondere: Die Simulation nutzt historische Finanzdaten seit 1972 und konfrontiert die Nutzer:innen mit markanten Wirtschaftsszenarien. Die Herausforderung besteht darin, anhand dieser Daten die richtige Investmentstrategie zu entwickeln.

Nach jeder Simulation erhalten die Teilnehmer:innen eine detaillierte Analyse ihrer Entscheidungen. Im integrierten Trainingsbereich können sie ihre Strategien weiter verfeinern und ihre Fortschritte verfolgen. Dieses Konzept wurde mit Blick auf eine breite Zielgruppe und unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Graz entwickelt.

Vertrauen in Wertpapiere stärken

Viele Menschen haben Angst vor Investitionen in Wertpapiere, weil sie befürchten, Geld zu verlieren. Fit2invest hilft dabei, diese Bedenken abzubauen, indem es eine realistische, aber sichere Umgebung bietet, um sich mit Kapitalmärkten vertraut zu machen.

Laut Roland Roitner, Veranlagungsexperte der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, ist das Spiel ein wertvolles Tool in der Beratung: „Kund:innen erleben realitätsnah Wertschwankungen und sehen, dass Wertpapiere langfristig oft besser abschneiden als Sparbücher.“ Durch den spielerischen Zugang könnten Banken insbesondere die junge Generation an Kapitalmärkte heranführen und so das Finanzwissen nachhaltig stärken.

Weiterführende Informationen finden Interessierte beim Anbieter: fit2invest.raiffeisen.at