Pro Jahr 77 kreative Ideen, die es schaffen können ...

Schlagwort: Rucksack

36/2022: AIRPAQ stellt Produkte aus Autoschrott her

Autoschrott ist ein großes Problem für die Hersteller. Durch Recycling und Weiterverwendung will Airpaq dem entgegenwirken und daraus auch noch Produkte herstellen.

Airbags und Sicherheitsgurte sind extrem robust und daher schwer zu recyceln. Doch Airpaq machte sich genau diese Eigenschaften zu nutze und begann daraus Produkte herzustellen. Durch Upcycling der Innenausstattung von Fahrzeugen stellt der Hersteller Rucksäcke und einige andere Produkte her, die die Natur entlasten.

Wie entstehen die Produkte?

Wie bei so vielen Startups kamen die Gründer durch ein Semesterprojekt auf die Idee. Bei der Suche nach einem Recycling-Projekt fanden sie auf einem Autoschrottplatz die zündende Idee. Rucksäcke aus Airbags mit Gurten als Verschluss. Von 2017 bis 2021 haben die beiden Gründer Adrian Goosses und Michael Widmann bereits 28.000 Gurtschlösser, 80.000 Airbags und 100.000 Sitzgurte zu neuen Produkten weiterverarbeitet. Für diese Leistung und ihren damit verbundenen Beitrag zum Klimaschutz wurden sie schließlich auch mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Mittlerweile stellen 12 Mitarbeitende ca. 500 Rucksäcke, Beutel und Sporttaschen pro Woche her. Das Produktportfolio hat sich sogar bis zur Herstellung von Fliegen hin erweitert. Die zu Grunde liegenden Beutel werden in Rumänien per Laser zugeschnitten, gefärbt und genäht. Der nachhaltige Gedanke der Airpaq-Gründer zieht sich durch die ganze Produktionskette. Kurze Lieferwege, faire Löhne und Umweltfreundliche Materialen zählen hier zu den wichtigsten Merkmalen. Alte Rucksäcke können von den Besitzern sogar zu Airpaq zurückgebracht werden, wo diese dann erneut recycelt und wieder in die Kreislaufwirtschaft aufgenommen werden. Im Gegenzug erhalten die Kunden einen 50 Euro Gutschein, den sie zum Erwerb eines neuen Produkts nutzen können – denn die Produkte von Aipaq sind definitiv kein Schnäppchen. Mit Preisen von 100-160 Euro für einen Rucksack befindet man sich hier schnell in einem hochpreisigen Segment.

Alltagstauglichkeit

Mit einer Größe von 15,6 Zoll ist der Rucksack gut für den Alltag – auch für Studenten – geeignet. Laptops bis 15 Zoll passen in den Rucksack, der mit einem Flaschenfach und Fach für sensible Dokumente gute Möglichkeiten bietet. Mit frischen Farben und modernem Look scheint der Rucksack auch modetechnisch der Konkurrenz gewachsen zu sein. Mit Lichtreflektoren und genügend Platz ist der Rucksack in der urbanen Umgebung ein treuer Begleiter. Zudem ist das robuste Material sehr stabil und sollte somit lange anhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

11/2021 eelo Cyglo: Sicherheitsrucksack für Radfahrer

Da will man anstatt das Auto das Fahrrad nehmen, um erstens der Umwelt und zweitens sich selbst etwas Gutes zu tun und entscheidet sich dann aber aufgrund der Sicherheit im Verkehr doch dagegen. Ein Rucksack wird uns nun endlich im Verkehr sicherer machen!

Als Fahrradfahrer lebt man oft gefährlich. Vor allem natürlich in der Stadt. Autofahrer, die zu wenig Abstand beim Überholen lassen oder dem Rad die Vorfahrt nehmen. Oft sind aber auch die Radfahrer selbst schuld, wenn diese schlecht zu sehen sind oder auch mal gerne kreuz und quer fahren. So passieren jährlich tausende Unfälle.

Eelo Cyglo für sicheres Radfahren

Warum ist da nicht schon mal jemand früher draufgekommen? Ein Rucksack, der nicht nur Dinge von A nach B transportiert, sondern auch eine integrierte LED-Signalanzeige außerhalb dessen besitzt, womit bestimmte Verkehrszeichen angezeigt werden können. Der eelo Cyglo kann genau das! Er gibt Fahrradfahrern wieder Sicherheit, indem er dafür sorgt, dass sie als gleichgestellter Verkehrsteilnehmer wahrgenommen werden. Das LED-Panel ist nicht nur nachts, sondern auch tagsüber immer an während der Fahrt, denn es erhöht selbst am Tag enorm die Sichtbarkeit. Nicht zuletzt durch die knalligen Farben, in denen er verfügbar ist, hellblau und neongrün. Der Radfahrer kann über eine einfache runde Knopf-Fernbedienung, die universal an jeden Fahrradlenker angebracht werden kann, die vier verschiedenen Lichtmotive auswählen. Da wäre ein linker und ein rechter Blinker, ein Warndreieck und ein blinkendes Fahrrad-Zeichen. Autofahrer etc. haben nun also auch Kenntnis darüber, was der Radfahrer als nächstes vor hat, sei es z.B. Abbiegen. Die Hände bleiben also auch beim Motiv auswählen am Lenker und das ist gut so. So steht die Konzentration auf den Verkehr an erster Stelle. Aber das war nicht alles. Das LED-Panel ist mit einer intelligenten Bewegungssteuerung ausgestattet. Es erkennt, wenn der Fahrradfahrer anhält, er schaltet automatisch auf das Warndreieck, und wenn er weiterfährt, dann zeigt er wieder das blinkende Fahrradzeichen. Der eelo Cyglo macht seinen Job mit bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit, der über USB wieder aufladbar ist, sehr gut. Aber nicht nur diesen, auch als Rucksack ist er einfach durch und durch geeignet und bietet ausreichend Platz. Durch das verarbeitete Nylongewebe ist er super leicht und natürlich wasserfest. Soll er mal mitgenommen werden, kann er auf die Größe eines kleinen Tablets ohne Probleme zusammengefaltet werden. Mit dem eelo Cyglo Rucksack können sich nun endlich wieder mehr Leute in das Verkehrsgetümmel mit dem Fahrrad wagen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© 2025 RAKETENSTART

Theme von Anders NorénHoch ↑