Pro Jahr 77 kreative Ideen, die es schaffen können ...

Schlagwort: kater-vermeidung

69/2021: Der one:47 Anti-Kater-Drink

Nach der Party betrunken ins Bett fallen und am nächsten Tag mit einem schlimmen Kater aufwachen? Laut one:47, einem 2015 in Mainz gegründeten Food-Startup, soll das nun dank Ihrem After-Party-Drink Geschichte sein!

Die Ursache des Katers

Der Alkoholkonsum, auch in großen Mengen, ist in unserer Gesellschaft gang und gäbe. Das ist nicht nur schädlich für den Körper und die Gesundheit, sondern sorgt auch für unausstehliche Kopfschmerzen und Übelkeit am nächsten Morgen, auch wenn die üblichen Haushaltstipps gegen den Kater befolgt wurden. Trotz fettreichem Essen am Vorabend, ausreichend Wasser und einem ausgewogenen Frühstück, fehlen dem Körper durch einen übermäßigen Alkoholkonsum wichtige Mineralien wie  Magnesium, Kalium, Natrium oder Kalzium. Der Wasserhaushalt ist gestört und Elektrolytverlust lähmt die Nervenzellen.

Die Lösung eines Katers

Diese Faktoren haben das Team von one:47 zum Nachdenken angeregt und sie auf die Idee ihrer Anti Hangover Drinks gebracht. Der Name „one:47“ bezieht sich hierbei auf die Uhrzeit 01:47 Uhr, zu der die meisten Partygänger unterwegs sind, welche somit die Kernzielgruppe des Unternehmens darstellt. Das Getränk soll, egal ob in Kapsel, Pulver oder Shot-Form, durch eine Kombination aus bioverfügbaren, antioxidativen Pflanzenextrakten wie Ingwerwurzel oder Kaktusfeige, Elektrolyten und ausgewählten Vitaminen, den auf eine harte Partynacht folgenden Kater vorbeugen.  Der vegane und glutenfreie Drink soll fruchtig-süß, mit einer leicht bitteren und scharfen Note schmecken und optimalerweise vor und nach dem Alkoholkonsum eingenommen werden. Wurde die Einnahme vergessen, kann der Kater auch durch die Einnahme am Morgen noch durch das Tanken dieser wichtigen Nährstoffe verringert werden.

Was ist vom scheinbaren Kater-Wunderheilmittel zu erwarten?

Die one47 Drinks gewährleisten zwar die Zufuhr der oben genannten Stoffe, welche dem Körper entzogen wurden, können jedoch auch nicht komplett den Kater verhindern. Ebenso baut der Körper den Alkohol nicht schneller ab und man verträgt auch nicht mehr. Die Anti Hangover Drinks tun dem Körper also Gutes und tragen zu einer gesunden Funktion des Stoffwechsels, des Nervensystems und der Organe bei. Wer keinen Kater haben möchte, muss jedoch trotzdem noch selbst auf seinen Alkoholkonsum und eine gesunde Ernährung achten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

60/2016 Innovation: Kommt der Alkohol ohne Nebenwirkungen?

Britische Forscher wollen an einem neuartigen Alkohol-Ersatz arbeiten, der zwar ähnlich knallt und wirkt wie das Original. Darüber hinaus aber verspricht die auf Alcosynth getaufte Substanz den im Übermaß Mißbrauchenden von Übelkeit, Kopfschmerz und sonstigen Katerfolgen zu verschonen.

Alkohol könnte eine so schöne Droge sein, wenn da nicht das Übermaß wäre, das so mancher Zeitgenosse an Folgetagen durchzechter Nächte büßen müsste. Ein paar kluge Köpfe aus England haben sich jetzt dieses gesellschaftlichen Engpasses angenommen. Der Anspruch ist die Erfindung eines alkoholischen Getränks, das keinen Kater nach sich zieht. Als Ziel für den endgültigen Sieg über den Brummschädel nach Suff habe man das Jahr 2050 anvisiert. Die neue Droge wurde auf den Namen Alcosynth getauft. Als Ziehvater der Innovation für Partyfreunde gilt Professor David Nutt, ein Pharmakologist der sich um Neurotransmitter kümmert. Der Londoner Mediziner soll sogar davon sprechen, dass Alcosynth keine Gefahren für Leber und Herz nach sich ziehe.

‚Zu schön um wahr zu sein‘ ist hier eine erste, sich aufdrängende Reaktion. Gleich darauf kommt einem aber die eigene Großmutter in den Sinn, die stets mahnte „man dürfe alles … aber mit Maß und Ziel“. Ist also der extreme Kater nach einer extrem durchzechten Partynacht nicht eine smarte Reaktion der Natur, die uns warnt zu weit gegangen zu sein. Sind Brummschädel also ggf. wichtige Warnhinweise und von daher nichts was man abschaffen sollte? Nun, ist wohl alles eine Frage der Einstellung. Für den Kater-Abschaffer Alcosynth jedenfalls laufen laut Erfinder Nutt derzeit 90 unterschiedliche Patentanträge. Zwei davon würden gerade auf Unverträglichkeit untersucht. Bis die Hangover-Vermeider hinreichend getestet sind, vergehe aber noch einiges an Zeit, so Nutt. Wer sich das nochmal im Original reinziehen will, hier unsere Quelle: Independent.co.uk/alcosynth

© 2025 RAKETENSTART

Theme von Anders NorénHoch ↑