Das Wiener Startup PowerBot revolutioniert den Stromhandel durch Automatisierung und Algorithmus-gesteuerte Entscheidungen. Mit einer innovativen Plattform für den kurzfristigen Stromhandel (Intraday) treibt das Startup die Energiewende voran und hat kürzlich die Aufmerksamkeit eines großen norwegischen Technologiekonzerns auf sich gezogen, der das Unternehmen übernommen hat.
Die Energiewende erfordert innovative Lösungen, um den Übergang zu erneuerbaren Energien effizient und nachhaltig zu gestalten. Ein Wiener Startup hat in diesem Bereich eine entscheidende Rolle übernommen. PowerBot, 2020 gegründet, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Stromhandel zu automatisieren und damit einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung des europäischen Energiemarkts zu leisten. Mithilfe von Machine Learning und Algorithmen ermöglicht PowerBot den effizienteren Handel mit erneuerbarer Energie, insbesondere in der kurzfristigen Marktphase, in der Entscheidungen binnen Minuten getroffen werden müssen.
Automatisierung des Stromhandels
PowerBot bietet eine leistungsstarke SaaS-Plattform, die den Handel mit Strom auf den europäischen Börsen automatisiert. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Volatilität von erneuerbaren Energien, wie Wind und Sonne, besser zu managen und Fehler bei der Prognose des Energiebedarfs zu minimieren. Besonders in Zeiten schnellen Marktwandels sorgt PowerBot dafür, dass Unternehmen keine riskanten Preisabweichungen oder hohe Ausgleichszahlungen leisten müssen.
Die Gründer von PowerBot, darunter CEO Helmut Spindler, haben ihre Expertise im Bereich Energiemarktfragen genutzt, um ein System zu entwickeln, das es Unternehmen erleichtert, in einem dynamischen Marktumfeld zu navigieren. Bereits 85 Kunden in 26 Ländern nutzen die Technologie und profitieren von einer effizienteren und automatisierten Handelsstrategie.
Der große Schritt: Übernahme durch Volue
Im Dezember 2024 gab PowerBot bekannt, vom norwegischen Technologieunternehmen Volue übernommen worden zu sein. Volue, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für den Energiemarkt, hat die Plattform als strategische Ergänzung zu seiner bestehenden Lösung, dem Volue Algo Trader, erworben. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen den algorithmischen Kurzfriststromhandel vorantreiben und ihre Marktstellung weiter ausbauen.
PowerBot bleibt dabei weiterhin ein eigenständiges Team und wird seine Entwicklung fortsetzen. CEO Spindler betont, dass Volue aufgrund seiner Branchenkenntnis und gemeinsamen Vision der perfekte Partner sei, um die Technologie weltweit zu skalieren. Die Integration der PowerBot-Technologie in das Portfolio von Volue soll bis Januar 2025 abgeschlossen sein.
Die Kombination aus PowerBots Innovation und Volues Marktreichweite verspricht eine bahnbrechende Weiterentwicklung im Bereich der Energiedatenanalyse und des Stromhandels.
Weiterführende Informationen finden Interessierte beim Anbieter: PowerBot
Schreibe einen Kommentar