Pro Jahr 77 kreative Ideen, die es schaffen können ...

Schlagwort: fahrradschloss

20/2021 InstaLock: Endlich ein sicheres Fahrradschloss?

Das Fahrrad irgendwo stehen lassen, um weiter durch die Stadt zu schlendern oder bei einem Kumpel zu übernachten? Vielen graut es davor. Berechtigt, denn es werden reichlich Fahrräder geklaut!

Um die 300.000 Fahrräder werden jährlich in Deutschland gestohlen. Alte Fahrräder, billige Fahrräder, aber eben auch neue und sehr teure. Besonders ärgerlich wird es bei E-Bikes, die gleich mal ein paar tausend Euro wert sind. Geübte Diebe können jedes beliebige Schloss innerhalb von ein paar Sekunden knacken und das Fahrrad entwenden. Würden in Zukunft viele Fahrradfahrer mit einem InstaLock ihren Drahtesel absperren, dann könnte die Diebstahlrate massiv nach unten gehen. Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass es überhaupt nicht geknackt werden kann, jedoch erschwert es das Klauen drastisch. Falls es dann doch soweit kommen sollte, hat das InstaLock noch ein Ass im Ärmel.

Diebe verschrecken mit InstaLock

Die österreichische Erfindung namens InstaLock ist ein vernetztes Fahrradschloss mit einer Menge Vorteilen gegenüber uns bis jetzt bekannten Schlössern. Es schließt das Rad wie mit einer Zange mittels einer mechanischen Bremse ab. Dabei besteht das Gehäuse aus 2mm Aluminium, das vor sämtlichen Werkzeugen schützt. Der zweite Schutzmechanismus liegt in der Alarmanlage. Wird das Fahrrad unerlaubt bewegt oder wird versucht das Schloss zu knacken, dann tönt es eine unangenehm laute Sirene mit 120 dB aus. Das schreckt wirklich die meisten Fahrraddiebe ab! Sollte dies allerdings nicht der Fall sein, sendet das InstaLock ein GPS-Signal aus, mit dem die Polizei den Täter verfolgen kann. Aber wie krieg ich denn jetzt mein Fahrradschloss selber auf? Das Smartphone fungiert als Schlüssel, indem es per Bluetooth mit dem intelligenten Schloss verbunden ist. Es öffnet sich also, sobald man sich auf das Fahrrad zubewegt. Und was ist, wenn mein Handyakku unterwegs leer gegangen ist? Dann besteht immer noch die Möglichkeit es mit einem RFID-Chip zu öffnen. Das ist zwar alles wunderschön, aber preislich ist es für ein Fahrradschloss dann doch sehr teuer mit 290€. Das lohnt sich dann wirklich nur für höherwertige Fahrräder, vor allem auch E-Bikes. Aktuell kann es aber sowieso nur in Verbindung mit einem Solarbike erworben werden. Wir hoffen, dass wir uns ein Instalock in naher Zukunft auch für unsere Fahrräder kaufen können und so nicht immer um ein Diebstahl bangen müssen! Vielleicht ist es bis dahin auch schon günstiger!

65/2016 Das Fahrradschloss, das sich im wahren Wortsinn stinkig gegen Diebe zur Wehr setzt

Ein Fahrradschloss, dass Diebe mittels extremem Gestank in die Flucht schlägt? Die Erfindung zweier US-Amerikaner könnte Langfingern, die sich mit Eisensäge und/oder Flex an Schlössern zu schaffen machen, künftig wirklich schier unüberwindbare Probleme bzw. vulgäre Brech-Anfälle bescheren.

1,5 Millionen Fahrräder, so die Statistiken, werden pro Jahr alleine in den USA gestohlen. Die Sicherheit von Fahrradschlössern basiert bis zum heutigen Tag auf der Beschaffenheit des Schloss-Materials. Faktisch aber kann jedes Eisen geschnitten und somit jede Sicherung mit dem richtigen Werkzeug schnell entfernt werden. Die Erfinder des Skunk-Locks, zu deutsch so etwas wie Stinktier-Schloss, haben eine neue Herangehensweise Diebe vom Klauen abzuhalten. Oder aber deren Verbrechen schon während es begangen wird, zu verhindern. Der Amerikaner Daniel Idzkowski und sein Kollege hatten die Idee, im Schloss einen inneren Hohlraum zu präparieren. Das Schloss steht unter Druck und enthält eine Chemikalie, die im Moment des Kontakts – zum Beispiel nach dem Aufsägen – bei dem Langfinger einen extremen Brechreiz auslöst.

Soweit so gut könnte man sagen, die Idee hat was. Allerdings gibt es noch den kleinen Haken, dass einer Pressemitteilung zufolge die im Skunk Lock enthaltene Flüssigkeit bzw. das Gas gesundheitsgefährdend sind. In den USA wohl bislang noch kein Problem. In Deutschland könnte es eher ein Hemmschuh für den breit angelegten Vertrieb sein. Wer sich das mal ansehen möchte, auf Indiegogo ist der zu fundende Betrag bereits überschritten: Indiegogo und das Stinktier-Schloss. Oder aber für die visuellen Tierchen, wir haben hier das Video auch direkt von Juhh-Tjuub: Skunk Lock – das etwas andere Fahhradschloss (US-Englisch):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© 2023 RAKETENSTART

Theme von Anders NorénHoch ↑