Pro Jahr 77 kreative Ideen, die es schaffen können ...

Schlagwort: Fisch

66/2022: Revo Foods für pflanzliche Meeresfrüchte-Alternativen

Im Jahr 2019 waren rund 36 Prozent der globalen Fischbestände überfischt. Ein Jahr später war der Fischfang mit 178 Millionen Tonnen so hoch wie noch nie. Die Überfischung bedroht die Artenvielfalt in den Meeren und wirkt sich negativ auf die Ökosysteme in den Ozeanen aus. Gegen Überfischung bietet das Österreichische Startup Revo Foods pflanzliche Meeresfrüchte-Alternativen.

Fischerei und Aquakultur, also die kontrollierte Aufzucht von im Wasser lebenden Organismen, ist ein wichtiges Mittel im Kampf gegen den weltweiten Hunger, denn über drei Milliarden Menschen weltweit decken rund ein Fünftel des Bedarfs an tierischem Protein durch Fisch ab. Demnach geht man nicht von einem Rückgang der Fischerei aus, allerdings kann der weltweite Fischfang dir in Zukunft steigende Nachfrage nicht bedienen. Revo Foods stellt daher Fischprodukte auf pflanzlicher Basis her – mit dem 3D-Drucker.

Meeresfrüchte aus dem 3D-Drucker

Die Fischersatzprodukte stammen aus dem 3D-Drucker. Hierfür wurde das Druckverfahren eigens an die speziellen Anforderungen des 3D-Food-Printings angepasst. Die hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffe wie beispielsweise Erbsenprotein, pflanzliche Öle und Algenextrakte kommen bis zu 80 Prozent aus der Region, der restliche Teil wird in der EU angebaut. Der Fisch wird damit gänzlich ersetzt.

Mit den verschiedenen Technologien für den 3D-Food-Druck können zum Beispiel pflanzliche Proteine in Einzelsträngen so zusammengesetzt werden, dass sie dadurch die Substanz des nicht-veganen Pendants annehmen. Bisherige Produkte auf dem Markt kommen meist ohne die spezielle Textur daher und erinnern sowohl diesbezüglich, als auch bei den Nährwertangaben hinsichtlich Omega-3-Fettsäuren und verschiedenen Vitaminen nur wenig an das originale Produkt.

Revo Foods Produkte

Bisher gibt es vier Produkte von Revo Foods: Räucherlachs, Gravlax mit Kräutern und Zitrone, Lachsaufstrich und Thunfischaufstrich. Wie die herkömmlichen Varianten aus Fisch sind die Produkte verzehrfertig und müssen gekühlt werden. Sie eignen sich auf Brot, in der Pasta, die Aufstriche können außerdem als Dip oder in Soßen verwendet werden.

Die Produkte sind in verschiedenen Online-Shops und Stores zu kaufen. Die veganen Fisch-Alternativen gibt es beispielsweise in Belgien, Tschechien, Deutschland, Italien oder Spanien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

54/2022: Meater Grillthermometer verspricht stressfreies Garen

Im Sommer, an Sonn- oder Festtagen steht man nicht selten lange in der Küche oder am Grill, um das perfekte Essen auf den Tisch zu zaubern. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn das Steak, der Fisch oder das Lammfilet nicht richtig durch oder zäh und trocken sind. Der Meater verspricht stressfreies und erfolgreiches Garen.

Je nach Fleisch oder Fisch braucht es unterschiedliche Temperaturen und Zeiten, um das perfekte Garergebnis zu erhalten. Das einzuschätzen ist schwierig und braucht vor allem Übung, Zeit und Erfahrung. Einfacher geht das mit dem digitalen Fleischthermometer Meater: Einfach den Temperaturfühler in das Gargut stecken und den Anweisungen in der entsprechenden App folgen.

Smarter kochen mit Meater

Für das perfekt gebratene Fleisch muss der Meater mit der dazugehörigen App per Blutetooth gekoppelt werden. Anschließend wird das Fleischthermomer aus rostfreiem Stahl und hitzebeständiger Keramik so im Gargut platziert, dass mit dem einen Ende die Kern- und mit dem anderen Ende die Außentemperatur gemessen werden kann. In der App wird bestimmt, welches Fleisch oder welche Art von Fisch zubereitet werden soll und welche Garstufe gewünscht ist, also zum Beispiel medium rare oder well done. Von nun an übernimmt die App die Arbeit, das Gargut muss lediglich hin und wieder gewendet werden. Die App schätzt die Kochdauer ein, gibt Benachrichtigungen während des Kochvorgangs und bestimmt die Ruhephase nach dem Garen für ein optimales Ergebnis.

Vielseitige Anwendung

Egal, ob in der Küche oder für den Grill, das Fleischthermomer kann beides. In der Küche kann er im Ofen, im Sous-Vide-Garer oder in der Pfanne zum Einsatz kommen, im Freien unterstützt er im Grill, Smoker, oder Kamado.

Der Meater funktioniert völlig kabelfrei und mit den Push-Benachrichtigungen auf’s Smartphone bietet er dem Kochenden ein hohes Maß an Flexibilität. Allerdings nur bis zu 10 Metern Reichweite, wer bis zu 50 Meter Abstand zum Grill haben möchte, braucht den Meater+. Grillbegeisterte, die ganz sichergehen wollen, können sich auch den Meater Block anschaffen. Mit gleich vier Temperaturfühlern und WLAN-Reichweite sind diese damit voll ausgestattet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© 2025 RAKETENSTART

Theme von Anders NorénHoch ↑