Pro Jahr 77 kreative Ideen, die es schaffen können ...

Schlagwort: Die Höhle der Löwen

18/2022: Hilfe bei Migräne: Die Mysleepmask

Knapp 40% der Deutschen leiden an Migräne. Die Mysleepmask könnte diesen nun ein Stück Lebensqualität zurückgegeben, indem sie  äußere Reize abschirmt.

Mit der Mysleepmask will Erfinder Fabian Karau Menschen mit Migräne, Kopfschmerzen und Schlafstörungen helfen. Seine multifunktionale Schlafmaske ermöglicht Entspannung in absoluter Dunkelheit und Stille – auch unterwegs.

Bestandteile der Mysleepmask

Bei der Mysleepmask handelt es sich um eine Schlafmaske, die den ganzen Kopf umschlingt. Der blickdichte Stoff aus Bio-Baumwolle schirmt Betroffene von jedem Tageslicht ab. Dafür sorgen einklappbare Polster an der Nase. Zusätzlich bewirken die gepolsterten Ohrmuscheln, dass die mitgelieferten Ohrstöpsel nicht verrutschen und man von allen Geräuschen abgeschirmt wird.

Warum hilft die Maske gegen Schmerzen?

Es soll sich alles so anfühlen, als würde man sich in einem dunklen Raum befinden.  Außerdem können in Taschen an der Stirn und im Nackenbereich Gelpads eingelegt werden, um Kopfschmerzen noch weiter zu reduzieren. Diese kühlen oder wärmen den Kopf wahlweise. Im Falle einer Schmerzattacke sind Betroffene also bestens von äußeren Reizen abgeschirmt. Darüber hinaus kann die Maske auch bei Bewegungen im Schlaf nicht verrutschen. Diese Erfindung stellt eine enorme Erleichterung für unter Schmerzen Leidende dar, die sich zuvor mit umständlichen Hausmitteln helfen mussten.

Die Erfindung der Mysleepmask

Auf die Idee für die Maske kam dem Erfinder durch seine Migräneerkrankung. Er ist bei einer Schmerzattacke selbst auf absolute Ruhe, Dunkelheit und kühlende Kompressen angewiesen. Improvisierte Lösungen, wie mit Schals befestigte Kompressen empfand er allerdings immer als sehr umständlich. Davon angetrieben kam er auf die Idee eine Schlafmaske zu designen, die seinen persönlichen Anforderungen entspricht. Schnell stieß die Schlafmaske im Bekanntenkreis auf Begeisterung, was Karau dazu antrieb, durch eine Crowdfunding-Kamagne Investoren für seine Idee zu gewinnen. Das Potenzial der Mysleepmask wurde schließlich in der Fernsehserie „Die Höhle der Löwen“ erkannt und brachte der Idee die nötigen finanziellen Mittel ein. So kann Karau vielen Menschen, die unter der Reizüberflutung leiden helfen und ermöglicht ihnen besser mit ihrer Erkrankung umzugehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

54/2020 Loomaid: Die selbstreinigende Toilettenbürste

Unhygienisch und in geschlossenen Haltern versteckt. Egal wie stilvoll wir unser Badezimmer einrichten, die Klobürste ist uns meist ein Dorn im Auge. Mit „Loomaid“ kann sich das jetzt ändern.

Die gründliche Reinigung des WCs sollte mindestens einmal in der Woche erfolgen. Neben Toilettenreinigern und Schwamm bildet auch die WC-Bürste eines der wichtigsten Utensilien. Auch nach stundenlangem Schrubben bleiben an den herkömmlichen Bürsten oft Schmutzreste hängen. Die Reinigung ist keine sonderlich angenehme Aufgabe. Deshalb wird sie nach dem Reinigen meist nur abgespült, zurück in die Halterung gestellt und nach einiger Zeit ausgetauscht. Dies belastet nicht nur die Umwelt, sondern kann zu einer vermehrten Anreicherung von Bakterien führen. Die Brüder Jan-Peter und Andres haben ein Produkt entwickelt, welches nicht nur langlebig ist, sondern sich auch von selbst reinigt.

WC-Bürste mit Lotuseffekt

Die Loomaid überzeugt nicht nur in ihrem modernen Design, sondern punktet vor allem in der Hygiene. Sie funktioniert wie eine herkömmliche WC-Bürste, unterscheidet sich aber im Material. Anstelle von vielen kleinen Borsten, besteht die Loomaid aus flexiblen Silikonlamellen. Die Oberflächenstruktur des Reinigungskopfes sorgt für das einfache Abperlen der Wassertropfen, welche dabei den Schmutz der Oberfläche gleich mitnehmen. Auf diese Weise reinigt sich die WC-Bürste bei jedem Spülvorgang wie von selbst. Dies lässt den Reinigungskopf langfristig sauber und hygienisch halten. Die Lebensdauer der Bürste erhöht sich durch das Zusammenspiel von hochwertiger Qualität und selbstreinigender Wirkung um ein Vielfaches. Anders als bei herkömmlichen Bürsten, die ungefähr alle sechs Monate ausgetauscht werden sollte, ist die Loomaid nahezu unbegrenzt verwendbar. Auch der Bürstenhalter braucht mit der Loomaid keine besondere Pflege. Lässt man die Bürste nach dem Abspülen kurz abtropfen, bildet sich kaum ein Tropfen in der Halterung.

Das neue Badezimmer-Gadget ist ein schicker Hingucker und sein Geld auf jeden Fall wert!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© 2023 RAKETENSTART

Theme von Anders NorénHoch ↑