Verkehrsunfälle, Staus und Sonntagsfahrer – Dinge die den Stresspegel vieler Autofahrer in die Höhe treiben. In Zukunft soll die kommerzielle Nutzung des Luftraums für Entspannung sorgen, hauptsächlich im innerstädtischen Raum. Zahlreiche, weltweite Projekte arbeiten an der Entwicklung der fliegenden Taxis. Optisch erinnern diese an einen Mix aus Drohne, Auto und Helikopter und sollen neben der Entlastung der Verkehrslage auch leiser, kleiner und umweltfreundlicher sein.

Der Entwicklungsprozess

Flugtaxis sind schneller als Autos, sollen überlastete Verkehrsrouten entspannen, als Bindeglied zwischen Bahnhöfen und Flughäfen dienen und als Transportmittel in Notfällen oder besonderen
Ereignissen fungieren. Der Einsatz der Lufttaxis kann dabei zwischen einer Reichweite von 15-250km variieren, je nach Einsatzart und Ort. Unterschiedliche technische Komponenten und Prototypen wurden bereits erfolgreich getestet. Besonders die schnellen Fortschritte in Sachen Batterien und Leichtbau-Materialien, lassen die Zukunft der Flugtaxis in greifbarere Nähe rücken. An einigen Technologien muss noch gefeilt werden, bis diese ernsthaft zur Anwendung kommen können. Andere sind jedoch in ihrem Fortschritt sehr weit herangereift. Konkrete Pläne zur Nutzung der Flugtaxis liegen ebenfalls bereits vor. In Metropolen wie Singapur oder Dubai ist der Einsatz in näherer Zukunft umsetzbar. 2019 wurde auch in Deutschland die Planung eines dahingehenden Vorhabens begonnen. Die Leitung des Frankfurter Flughafens arbeitet mit dem deutschen Flugtaxi Hersteller Volocopter zusammen, um den Flughafenbetrieb um die Flugtaxis zu bereichern.

Zukunftsprognosen

Im Jahr 2035 sollen bereits 23.000 fliegende Taxis in Gebrauch sein, bis 2050 sogar 160.000 Stück. Jedoch werden diese Einschätzungen von kritischen Stimmen getrübt, welche die Errichtung der
nötigen Infrastruktur, die zu langsame Entwicklung der Batteriekapazität sowie die Notwendigkeit extrem leistungsstarker Motoren zur Voraussetzung machen. Auf Grund dieser Hürden wird der Anteil der Lufttaxis auf dem globalen Mobilitätsmarkt bis 2035 auf geringe 0,3% geschätzt. Verbrauchermeinungen gehen laut unterschiedlichen Studien stark auseinander. Eine 2019 durchgeführte Studie wurde anlässlich des ersten öffentlichen Fluges eines Volocopter-Flugtaxis durchgeführt und zeigte das etwa zwei drittel der Befragten ein Flugtaxi nutzen würden. Besonders die Zeitersparnis und der Spaß an der Nutzung wogen am Schwersten. Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigte hingegen, dass über die Hälfte der Deutschen kein Interesse an der Nutzung von Lufttaxis hat. Einzig der Einsatz bei medizinischen Notfällen bildete eine Ausnahme. Entscheidend für die verbrauchertaugliche Zukunft von Lufttaxis ist es, die Zweifel an mangelnder Sicherheit und versagender Technik auszuräumen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden