Im medizinischen Bereich besteht eine immer weiter ansteigende Nachfrage bei der Fertigung medizinischer Produkte, weswegen ein effizienter Prozess nötig ist. Kurmovis, ein deutsches Startup-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von 3D-Drucksystemen für medizinische Anwendung fokussiert  trägt maßgeblich zu Lösung bei.

Münchner Start-up für bessere Patientenversorgung

Die Idee ist aus der Mission entstanden, sowohl Patienten eine bessere Versorgung also auch dem Gesundheitswesen einen großen Nutzen durch die Entwicklung von Medizinprodukten zu bieten. Das 5-köpfige Gründerteam konzentriert sich auf den 3D-Druck medizinischer Produkte mit Hochleistungs- und resorbierbaren Polymeren. Am 1. August 2019 brachten sie den 3D-Drucker R1 auf den Markt, um eine dezentrale Reinraumproduktion zu schaffen.

3D-Druck und Medizin?

Unglaublich aber wahr. Das Ziel von Kumovis ist laut Stefan Leonhardt, ein „ressourceneffizientes additives Fertigungssystem zur Verfügung zu stellen, das den hohen Anforderungen gerecht wird“. Das 3D-Drucksystem stellt durch das Prototyping und die Herstellung personalisierter menschlicher Implantate eine echte Bereicherung für die Medizinbranche dar. Die neue Maschine Kumovis R1 basiert auf der Technologie des Fused Layer Manufacturing – ein Subtyp der Schmelzschichtung (FDM). Der 3D-Drucker entwickelt industrielle und medizinische Anwendungen, die Medizintechnikern ermöglichen soll, Produkte zu entwickeln, die den  Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen. Wegen des integrierten Steuerungs- und Filtersystems kann der Anwender in der Baumkammer eine Reinraumumgebung schaffen. Dadurch ist es möglich, patientenangepasste Medizinprodukte nach Bedarf herzustellen und dabei alle wichtigen Standards einzuhalten. Auch das Temperaturmanagementsystem ist von großer Bedeutung. Anwender können damit die Baukammer auf bis zu 250°C erwärmen, um die Schichthaftung zu verbessern. Mit der softwarebasierten Drucksteuerung „Hyperganic Print“ können die Drucke im gesamten Bauteil optimiert werden. Damit ist es möglich die Druckprozesse anzupassen, zu automatisieren, zu kontrollieren und die Qualität zu sichern.

Technik- und Medizinbegeisterte verweisen wir gerne auf die Webseite von Kumovis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden