Die Ampel, die sekündlich einen Countdown herunter zählt und damit dem Autofahrer einen wertvollen Hinweis gibt, wie lange er noch genau zu warten hat. Der Erfinder deklariert seine Innovation als Öko-Idee, denn das Wissen um die exakte Zeit in Sachen „Motor-an“ und „Motor-aus“ ist eine wichtige Verbrauchs-Info beim Warten.
Für Autofahrer kann es schon mal nervig sein, wenn das Rotlicht an der Ampel subjektiv zu lange währt. Soll ich oder soll ich nicht den Motor abstellen. Umwelt-Bewusste werden sagen: Immer Motor aus. Wenn es sich allerdings beim Heranfahren an das Rotlicht nur noch um eine objektive Wartezeit von 5 Sekunden hält, kann das Maschine-abstellen schon mal ineffizient sein. Das dachte sich auch Damjan Stanković und entwickelte kurzerhand die Countdown-Ampel. Okay, das ist ein Arbeitstitel von uns, aber es erklärt ganz gut worum es geht.
Grundsätzlich handelt es sich dabei um die einfache Idee einer klugen Ampel, die Fahrern zeigt wie lange noch rot sein wird. Der Erfinder postuliert seine neue Ampel sei eine besonders ökologische Lösung. Das Wissen um die Rest-Wartezeit verringert die verbrauchte Spritmenge, da ich genau weiß ob und wann aus- und einzuschalten ist. Für neue Verkehrsleitsystem sicher eine schöne Option. Ob sich allerdings die Umrüstung bestehender Ampel-Anlagen lohnt, sei dahin gestellt.
Das wäre für den Verkehr in deutschen Innenstädten mal wirklich eine Bereicherung. Auch um an leeren Kreuzungen bei rot einschätzen zu können ob man wirklich auf Null runter bremsen muss oder ggf. auf die rote Ampel ausrollt und bei Lichtwechsel ohne Anfahren aus dem Stand weiterkommt.
Eine Anzeige für die Grünphase wäre wohl nicht zu empfehlen. Rein nach dem Motto „Oje, nur noch zwei Striche … das schaff‘ ich noch“ und ab aufs Gaspedal.
Was ist an dieser Idee neu?
Ampeln mit Zeitcountdown gibt es schon seit Jahrzehnten (z.B. Türkei), das Design ist allerdings sehr schick.
Danke für Ihren Kommentar, das wussten wir alle nicht. Sehen wir es dann bitte als innovative Anregung für andere Landstriche!
Viele Grüße, Ihr Team Raketenstart